Göppingen

Kommunaler Wohnverbund

Für Erwachsene mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung gibt es im Kommunalen Wohnverbund Göppingen der Diakonie Stetten e.V. diese Wohn- und Assistenzmöglichkeiten:

Bei uns arbeiten

Wir suchen regelmäßig Fachkräfte, Hilfskräfte, Auszubildende, Studierende, FSJler und Bufdis sowie Ferienhelfer*innen.

Schauen Sie gerne auf unserem Stellenportal vorbei:

Aktuell freie Stellen in Göppingen

Oder melden Sie sich per Initiativbewerbung bei uns. 

Informationen zum ehrenamtlichen Engagement finden Sie hier

Wir freuen uns auf Sie!

Wohngemeinschaft Göppingen-Hohenstaufen

Mit umfangreicher Unterstützung

Insgesamt 23 Einzelzimmer für Erwachsene mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung gibt es in unserem Marie-Knauß-Heim in der Beurengasse 25+31.

Es hat einen großen Gartenbereich und liegt verkehrsberuhigt im Ort, angrenzend an ein Naturschutzgebiet mit Wanderweg. Die Lage bietet einen tollen Blick auf die grüne Umgebung.

In Hohenstaufen bestehen enge Verbindungen zur lebendigen Ortsgemeinschaft, zu Vereinen, zur Kirchengemeinde und der Feuerwehr. Es finden regelmäßig gemeinsame Treffen und Veranstaltungen statt. 

Im Ort gibt es einen Bäcker, eine Bank und verschiedene kleine Einkaufsmöglichkeiten. Die Göppinger Innenstadt ist mit der regelmäßigen Busverbindung in 20 Minuten gut zu erreichen.

In Göppingen und Umgebung stehen Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) zur Verfügung. Bei Bedarf kann dazu auf einen Fahrdienst zurückgegriffen werden.

Für dieses Wohnangebot entsteht am gleichen Standort bis 2025 ein barrierefreier Ersatzneubau. Mehr dazu erfahren Sie hier.  

ABWplus Wohngemeinschaft Kuchen

Modellprojekt im Landkreis Göppingen

Entstanden durch eine Elterninitiative, gibt es seit Januar 2018 eine ambulant betreute Wohngemeinschaft in Kuchen. Fünf junge Erwachsene mit geistiger Behinderung und teilweise hohem pädagogischen Assistenzbedarf leben gemeinsam in einem häuslichen Umfeld mitten im Wohngebiet.

Die Bewohnerinnen und Bewohner werden in ihrer alltäglichen Lebensgestaltung von einer Präsenzkraft im Haus unterstützt und gefördert. Die Präsenzkraft koordiniert ebenfalls individuelle Pflegeleistungen und Freizeitangebote. Nachts ist eine Nachtbereitschaft im Haus.

Das Kirchenfernsehen war im Sommer 2018 zu Besuch in Kuchen. Hier sehen Sie das Video für einen Einblick in das Leben in der Wohngemeinschaft. 

ABWplus Wohngemeinschaft Göppingen-Ursenwang

Wohnprojekt

Die zweite ABWplus WG im Wohnverbund:

Privat wohnen und dabei umfangreiche Unterstützung im Alltag bekommen - bei Bedarf auch in der Pflege. Das ist ab April 2023 für sechs Personen in Göppingen-Ursenwang möglich.

Mehr über das Projekt erfahren Sie hier

Ambulant Betreutes Wohnen

Individuell unterstützt in den eigenen vier Wänden

Die ambulante Begleitung ermöglicht es Menschen mit Behinderung, ein weitgehend selbständiges Leben zu führen.

Sie leben in einer eigenen oder angemieteten Wohnung alleine, als Paar oder zusammen in einer Wohngemeinschaft.  

Sie werden regelmäßig nach ihrem persönlichen Bedarf durch sozial- und heilpädagogische Fachkräfte unterstützt. Die Palette reicht von einfachen Beratungsbesuchen in der Woche bis hin zu einer sehr umfassenden und zeitlich intensiven Begleitung.

Wir unterstützen auch gerne bei der Wohnungssuche!

Mehr Informationen erhalten Sie hier

Ihr Kontakt

Wohnverbund Göppingen

Kerstin Winnerlein
Wohnverbundleiterin
Diakonie Stetten e.V.
Beurengasse 31
73037 Göppingen-Hohenstaufen
Telefon  07151 940-1213
kerstin.winnerlein@diakonie-stetten.de

Flyer zum Download

In einfacher Sprache

In diesem Flyer sind unsere Angebote im Landkreis Göppingen "einfach erklärt".

Den Flyer können Sie sich hier (800 KB) herunterladen. 

Das ist uns wichtig!

Die unterstützende, fördernde und pflegerische Assistenz ist so gestaltet, dass sie auf die individuellen Bedarfe, Fähigkeiten und Ziele der Menschen mit Behinderung ausgerichtet ist. Teilhabe ist ein zentraler Aspekt unserer Arbeit. 

Auf eine regelmäßige Fort-und Weiterbildung legen wir großen Wert. Fachkräfte werden sowohl tagsüber als auch nachts entsprechend dem Bedarf der im Wohnverbund begleiteten Personen eingesetzt.

Alles rund um unsere fachliche Arbeit erfahren Sie in >>unserem Fachkonzept.