Großbottwar
Wohnverbund
Für Erwachsene mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung gibt es im Wohnverbund Großbottwar der Diakonie Stetten e.V. diese Wohn- und Assistenzmöglichkeiten:
- Ein barrierefreies Wohnhaus für 24 Personen
- Begleitetes Wohnen in Familien
- Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS) für Einzelpersonen, Paare und Wohngemeinschaften
Barrierefreies Wohnhaus
Mit 24-Stunden-Präsenz der Mitarbeitenden
Das Wohnhaus in der Kleinaspacher Straße 47 wurde 2017 erbaut und bietet modernen, barrierefreien Wohnraum in vier Wohnungen. Die Wohnungen mit fünf bzw. sieben Einzelzimmern sind auch für Personen mit höherem Pflegebedarf geeignet.
Begleitung und Assistenz ist rund um die Uhr möglich. Ein Nachtdienst ist im Haus. Senior*innen erhalten bei Wunsch ein tagesgestaltendes Angebot im Haus.
Das Haus liegt am Rande des Wohngebietes "Harzberg" an der Ortseinfahrt von Großbottwar. Die historische Altstadt und der Anschluss an die Buslinien befinden sich in etwa 700 m Entfernung. Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs sind fußläufig erreichbar.
Kooperationspartner für Arbeitsmöglichkeiten und Tagesstruktur sind die Theo-Lorch-Werkstätten in 1,5 km Entfernung.
Begleitetes Wohnen in Familien
Zuhause in einer Familie
Das Begleitete Wohnen in Familien ermöglicht Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen sowie Eltern mit Behinderung und ihrem Kind eine ganz individuelle, familienbezogene Begleitung und pure Inklusion. Der familiäre Rückhalt und die persönliche Wertschätzung tragen täglich für ein selbständiges Leben mitten in der Gesellschaft bei.
Die Fachkräfte des BWF stehen Gast-Bewohner und Gast-Familie stets zuverlässig und beratend zur Seite.
Mehr Infos zum Begleiteten Wohnen in Familien erhalten Sie hier.
Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (AWS)
Individuell unterstützt in den eigenen vier Wänden und im Sozialraum
Die individuellen Assistenzleistungen im Wohn- und Sozialraum (AWS) ermöglichen es Menschen mit Behinderung, ein weitgehend selbständiges Leben zu führen.
Sie leben in einer eigenen oder angemieteten Wohnung alleine, als Paar oder in einer Wohngemeinschaft.
Sie werden regelmäßig nach ihrem persönlichen Bedarf durch sozial- und heilpädagogische Fachkräfte unterstützt. Das Angebot reicht von einmaligen Beratungsbesuchen in der Woche bis hin zu einer sehr umfassenden und zeitlich intensiven Begleitung.
Wir unterstützen auch gerne bei der Wohnungssuche!
Mehr Informationen erhalten Sie hier.
WE CARE
Selbst wachsen, um für andere da zu sein.
Wir suchen regelmäßig Fachkräfte, Assistenzkräfte, Auszubildende, Studierende, FSJler/Bufdis und Ferienhelfer*innen.
Oder haben Sie Lust auf ein Ehrenamt? Infos dazu gibt es hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Kontakt
Wohnverbund Großbottwar
Beate Bahle-Eberling
Wohnverbundleiterin
Kleinaspacher Straße 47
71723 Großbottwar
70734 Fellbach
Telefon 07148 96887-46
Mobil 0152 5674 3363
beate.bahle-eberling@diakonie-stetten.de
Das ist uns wichtig!
Die unterstützende, fördernde und pflegerische Assistenz ist so gestaltet, dass sie auf die individuellen Bedarfe, Fähigkeiten und Ziele der Menschen mit Behinderung ausgerichtet ist. Teilhabe ist ein zentraler Aspekt unserer Arbeit.
Auf eine regelmäßige Fort-und Weiterbildung legen wir großen Wert. Fachkräfte werden sowohl tagsüber als auch nachts entsprechend dem Bedarf der im Wohnverbund begleiteten Personen eingesetzt.
Alles rund um unsere fachliche Arbeit erfahren Sie in >>unserem Fachkonzept.
Flyer zum Download
In einfacher Sprache
In diesem Flyer sind unsere Angebote in Großbottwar "einfach erklärt".
Den Flyer können Sie sich hier (1 MB KB) herunterladen.