Unsere Wohnprojekte
Mit den Wohnprojekten leisten wir unseren Beitrag dazu, für Menschen mit Behinderungen mehr Wahlmöglichkeiten für ihren persönlichen Lebensmittelpunkt zu schaffen.
So individuell die Wünsche und Bedarfe hinsichtlich Wohnort und Wohnform sind, so vielfältig sind auch unsere Wohn- und Assistenzmodelle im ganzen Großraum Stuttgart.
Hierbei zählt sowohl der Ausbau von bedarfsgerechtem Wohnraum inmitten von Städten und Gemeinden als auch die Entwicklung von individuell passenden Pflege- und Betreuungskonzepten.
Besondere Wohnform
Damit Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf inklusiv und barrierefrei wohnen können, kümmern wir uns um barrierefreie Neubauten und Ersatzbauten.
Auch Umbauten und Sanierungen bestehender Wohnangebote können Teil unserer Projekte sein.
In den neuen Häusern entstehen Wohngemeinschaften für möglichst privates Wohnen. Je nach Konzept entstehen innerhalb der Häuser auch Einzelappartements
AWS Projekte
Für Menschen, die möglichst selbstständig alleine, als Paar oder in einer Wohngemeinschaft leben möchten, suchen wir nach passenden Mietobjekten. Wir sind im Austausch mit Bauträgern und Baugenossenschaften für Projekte in inklusiven und barrierefreienNeubauquartieren.
Zudem entwickeln wir gemeinsam mit den Leistungsträgern bedarfsgerechte Assistenzmodelle. Ein beliebtes Modell ist unser AWSplus, dieses ermöglicht auch Erwachsenen mit hohem Assistenzbedarf, in kleinen, privaten Wohngemeinschaften zu leben.
Haben Sie Fragen zu unseren Wohnprojekten oder sind selbst auf der Suche nach einem passenden Wohnangebot? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Aktuelle Wohnprojekte
Landkreis Esslingen
Leinfelden-Echterdingen
Ambulant begleitete Wohngemeinschaften und Einzelapartments im Neubau-Quartier
Ist aktuell kein passendes Wohnangebot dabei?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und realisieren Sie ihr persönliches Wohnprojekt!
Unsere Klient*innen erzählen
Geschichten aus den Wohnprojekten:
Gemeinsam unter einem Dach leben
Bewohner suchen Haus oder große Wohnung als neues Zuhause
Waiblingen, 16. Dezember 2024 – Sieben Bewohnerinnen und Bewohner einer Wohngemeinschaft der Diakonie Stetten suchen ein neues Zuhause. Das Haus am Ortsausgang von Waiblingen, in dem sie seit vielen Jahren leben, ist dringend sanierungsbedürftig. Die Bewohner würden gerne in Waiblingen oder Umgebung in zentrumsnähe, möglichst mit Einkaufsmöglichkeiten und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel wohnen. Außerdem ist ihr großer Wunsch, dass sie zusammenbleiben können.
Für jeden eine bedarfsgerechte Unterstützung
Gemütliches Zuhause gefunden in Ursenwang
Ursenwang, 16. September 2024 – Sechs Menschen mit Behinderungen wohnen seit April letztes Jahr in einer Wohngemeinschaft in Ursenwang im Landkreis Göppingen und werden von Mitarbeitenden der Diakonie Stetten in ihrem Alltag unterstützt. Die drei Frauen und drei Männer haben sich inzwischen gut eingelebt und in dem Haus mit Garten mitten im Wohngebiet ein neues Zuhause gefunden. Ärzte, eine Apotheke und Einkaufsmöglichkeiten sind in der näheren Umgebung und auch für Ausflüge ist das Dorf ein guter Ausgangspunkt.
Neue WG in Weinstadt-Endersbach
Hoffnung auf den ersten Arbeitsmarkt - Julian Stülpnagel und Daniel Ulrich haben sich gut in neuer Wohngemeinschaft eingelebt
Weinstadt-Endersbach, 31. Mai 2024 – Julian Stülpnagel und Daniel Ulrich sind im November in eine neue Wohngemeinschaft in einem neu errichtete Wohnquartier in Weinstadt-Endersbach gezogen.
Ersatzneubau Waiblingen Silcherstraße
Neues Zuhause an vertrautem Ort - Neues Wohnhaus Silcherstraße feierlich eingeweiht
Waiblingen, 08. Februar 2024 – Im Rahmen einer Feier mit Gästen, darunter auch Landrat Dr. Richard Sigel und Dekan Ulrich Erhardt, hat die Diakonie Stetten in der Silcherstraße ein neues Wohnhaus für 24 Menschen mit Behinderung eingeweiht. Es ersetzt die alten Reihenhäuser an gleicher Stelle, die im Frühjahr 2022 aus Brandschutzgründen abgerissen werden mussten.