
Daheim in Hohenstaufen
Barrierefreier Ersatzneubau in der Beurengasse
An unserem langjährigen Standort in der Beurengasse 31 entsteht ein barrierefreier Neubau mit 24 Wohnplätzen.
Das Haus dient als Ersatz für das bisherige"Marie-Knauß-Heim", das als Freizeitheim erstellt und als solches bis 1994 genutzt wurde. Durch die ursprüngliche Bauweise verfügt das Gebäude bis heute über eine besondere Raumstruktur, die nicht mehr den heutigen Anforderungen an Wohnen für Menschen mit Behinderung entspricht.
Über die Jahre ist Hohenstaufen für die Bewohner*innen zur Heimat geworden. Denn hier wird Gemeinschaft und Inklusion groß geschrieben und echt gelebt. Die Nähe zur Ortsgemeinschaft und zur Natur machen das Leben in Hohenstaufen aus und bedeuten für sie Lebensqualität.
Deshalb freuen wir uns, dass wir den hier beheimateten Menschen mit Behinderung bald ein neues, modernes und barrierefreies Zuhause an ihrem vertrauten Wohnort bieten können.
Für die Zeit, in der gebaut wird sind sie vorübergehend in Interims-Wohnungen am Zentralstandort der Diakonie Stetten in Kernen-Stetten umgezogen.
Im Sommer 2025 soll der Neubau fertig sein.

„Am meisten freue ich mich auf mein neues Zimmer.“ erzählt die Seniorin Gisela Hummel. Ihr Mitbewohner Horst Kischkat ergänzt: „Und ich freu mich schon auf den Käsekuchen vom Bäcker Weiss. Den kauf ich mir gleich wieder, wenn ich zurück bin auf dem Hohenstaufen.“
Wohnangebot im Neubau
Das erwartet die Bewohner*innen in Zukunft
Der Neubau wird 24 barrierefreie Wohnplätze umfassen. Der große Garten um das Haus bleibt erhalten.
Das Wohnangebot ist aufgeteilt in:
- Drei Wohngemeinschaften für je sechs Personen
- Zwei Wohngemeinschaften für je drei Personen
Durch die neue Raumaufteilung können die Bewohner*innen künftig ihren Alltag selbständiger gestalten. Anders als bisher, kann alles rund um den Haushalt direkt in den Wohnungen stattfinden. Vor Ort wird selbst eingekauft, gekocht und die persönliche Wäsche versorgt.
Durch die Barrierefreiheit können auch langjährige Bewohner*innen in ihrer Wahl-Heimat Hohenstaufen wohnen bleiben, wenn sie altersbedingt nicht mehr so mobil sind.
Individuelle Assistenz und Begleitung
Eine bedarfsgerechte Assistenz sowie die Stärkung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit liegen uns sehr am Herzen.
Mehr zu unserem Fachkonzept erfahren Sie hier.


Die Bauarbeiten sind gestartet
Neues Zuhause an vertrautem Ort
Einen Artikel zum Projekt und Baustart im Hohenstaufen finden Sie hier.
Bautagebuch
Die Abrissarbeiten für das alte Wohnhaus am Ortsrand von Hohenstaufen sind im Juli gestartet und konnten Ende August abgeschlossen werden.

Ihr Kontakt
Wohnprojekt Hohenstaufen
Kerstin Winnerlein
Diakonie Stetten e.V.
Brückenstraße 4 Haus 5
73061 Ebersbach/Fils
Telefon 07151 940-1213
kerstin.winnerlein@diakonie-stetten.de